Rund ums Thema Schlaf kursieren unzählige Tipps und Weisheiten. Manche helfen tatsächlich, andere sind überholt oder sogar kontraproduktiv. Wir nehmen die häufigsten Einschlafmythen unter die Lupe – und zeigen dir, was wirklich wichtig ist, damit Babys und Kinder entspannt einschlafen können.
🌙 Mythos 1: Babys müssen in absoluter Stille schlafen
Viele Eltern versuchen, das Schlafzimmer mucksmäuschenstill zu halten – in der Hoffnung, dass das Baby dann besser schläft.
👉 Wahrheit: Babys haben 9 Monate lang im Bauch der Mutter ununterbrochen Geräusche gehört (Herzschlag, Blutrauschen). Leise Hintergrundgeräusche oder White Noise können daher sogar beruhigend wirken. Absolute Stille ist nicht notwendig.
🍼 Mythos 2: Ein Fläschchen vor dem Schlafengehen macht Babys satt und müde
Ein weit verbreiteter Tipp: Ein zusätzliches Fläschchen am Abend soll Babys länger schlafen lassen.
👉 Wahrheit: Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein „Schlaf-Fläschchen“ Babys länger schlafen lässt. Im Gegenteil: Überfütterung kann zu Bauchschmerzen führen. Besser ist ein regelmäßiger Tagesrhythmus und ein sanftes Abendritual.
🌙 Mythos 3: Babys schlafen nur im Dunkeln
Viele Eltern verdunkeln das Zimmer komplett.
👉 Wahrheit: Helligkeit kann zwar signalisieren, dass es Zeit zum Aufwachen ist – aber Babys können auch tagsüber im Hellen schlafen. Wichtig ist vor allem Routine und Geborgenheit. Für ältere Kinder kann ein kleines Nachtlicht hilfreich sein.
🤱 Mythos 4: Babys müssen lernen, allein einzuschlafen
Manche glauben, dass Babys nur „richtig“ schlafen lernen, wenn sie allein im Bettchen einschlafen.
👉 Wahrheit: Jedes Kind ist anders. Nähe, Stillen oder sanftes Schaukeln sind keine „Schlafgewohnheiten für immer“. Viel wichtiger ist, dass sich Eltern und Kind wohlfühlen – selbstständiges Einschlafen kommt mit der Zeit von allein.
🛏 Mythos 5: Spätes Zubettgehen = besseres Durchschlafen
„Wenn das Kind später ins Bett geht, schläft es länger“ – klingt logisch, stimmt aber nicht.
👉 Wahrheit: Übermüdete Kinder wachen oft häufiger auf und schlafen unruhiger. Ein fester, altersgerechter Schlafrhythmus ist die bessere Lösung.
💚 Fazit
Nicht jeder „gut gemeinte Tipp“ ist wirklich hilfreich. Babys und Kinder brauchen vor allem eine sichere Schlafumgebung, Nähe und Rituale, um entspannt einschlafen zu können. Vertraue dabei ruhig auf dein Bauchgefühl – ihr als Familie findet euren eigenen Weg.
💛 In unserem Shop findest du Schlafsäcke, Decken und Accessoires, die für eine geborgene Schlafatmosphäre sorgen.